OCT

Die optische Kohärenztomografie (OCT) ist ein bildgebendes Verfahren ähnlich dem Ultraschall, nutzt aber Licht statt Schallwellen. Ein schwaches Laserlicht scannt schmerzfrei die Netzhaut und liefert hochauflösende Querschnittsbilder.

  • Diagnose von Netzhautveränderungen
  • Verlaufskontrolle bei Maculadegeneration
  • Sehnervanalyse bei grünem Star

Das OCT ist besonders wertvoll bei unklaren Sehverschlechterungen und ermöglicht präzise Diagnosen und Verlaufskontrollen